Erinnerungen an eine Fahrt im Super Seven vor 33 Jahren
      
    
Es war im Jahr 1982 an einem Sommertag. Ich besuchte mit zwei Kollegen den Caterham-Importeur Fredy Kumschick und erhielt die Gelegenheit, einen nagelneuen Caterham Super Seven mit Ford-Kent-Motor probezufahren. 84 PS tönten nicht nach allzu viel, aber in Verbindung mit einem Leergewicht von weniger als 600 kg waren die Fahrleistungen für mich damals atemberaubend. Die sofortige Reaktion auf Gas- oder Lenkradbewegungen beeindruckten mich aber fast noch mehr und hätte ich die nötigen 26’500 Franken gehabt für einen Caterham Super Seven Standard mit Heizung und Einzelsitzen, ich hätte wohl sofort einen Vertrag unterschrieben, um drei bis fünf Monate später im Besitze eines eigenen Sevens zu sein. Vielleicht hätte ich mir sogar noch zusätzlich die Aluräder (680 Franken), den Überrollbügel (155 Franken), die kleine Spritzdecke (65 Franken), den Kotflügelschutz hinten (64 Franken), Rollgurten (140 Franken) und verchromte Aufhängungen vorne (420 Franken) gegönnt, aber eben, an ein neues Auto war als Student nicht zu denken. Mein Kleingeld reichte bei Kumschick gerade zum Kauf des Buchs “Legend of the Lotus Seven” von Dennis Oldenburger, das ab sofort auf meinem Nachttischchen einen Ehrenplatz einnahm.
Interessant daran ist, dass Oldenburger damals schrieb, dass man eigentlich erst ein Buch verfasse, wenn ein Wagen nicht mehr gebaut würde und dass der Seven im Jahr 1980 erstaunlicherweise immer noch gefertigt werde. Nun, da kann er sich heute, weitere 35 Jahre später nur noch mehr wundern, denn der Super Seven wird weiterhin gebaut, notabene fast 60 Jahre nach seinem ersten Erscheinen im Jahr 1957. Die neueste Version, das Modell Caterham Seven 165 bewegt sich sogar mit 80 PS und Verzicht auf alles Unnötige noch näher am Original als manche Version dazwischen.
      
    
Trotz meiner Verliebtheit in das rennwagen-nahe Fahrzeugkonzept schaffte es (bisher) nie ein Lotus Seven in meine eigene Garage, vergessen habe ich das intensive Fahrgefühl, das ich damals im Sommer 1982 empfand und das seither fast jeden anderen Wagen unhandlich und überdimensioniert erscheinen liess, nie. Und als ich vor wenigen Tagen die Gelegenheit erhielt, die alten Erinnerungen aufleben zu lassen, zögerte ich keine Sekunde und 
        fuhr einen Lotus Super Seven TwinCam aus dem Jahr 1969
       trotz Eis, Nebel und winterlichen Wetterbedingungen. Und tatsächlich, es war wieder wie 33 Jahre zuvor, die Erinnerungen wurden sofort wieder lebendig und sofort galten meine ersten Gedanken danach wieder dem Saldo meines Bankkontos ... fast wie damals ....
    



























