Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... V8-Motor, gefahren von den Italienern Baldi/Barilla, schloss in dritter Position ab, und zwar mit fünf Runden Rückstand auf die Sieger. Auf den vierten Platz kam der Porsche 956 des Schweizer Teams Brun Motorsport, gefahren von Stuck/ Grohs/Brun, welche das Rennen mit einer weiteren Runde Rückstand abgeschlossen haben. Später aber wurden Bell/Bellof (1.) sowie auch Baldi/Barilla (3.) disqualifiziert, weil ihre Fahrzeuge bei der Schlusskontrolle um 2 bzw. 3 kg zu leicht waren. Während die beiden offiziellen Porsche 956 das Rennen störungsfrei überstanden und lediglich für routinemässige Stopps die Boxen aufsuche mussten, wurden fast alle pn .ten Porsche 956, aber auch die beiden übrigen und dann ausgeschiedenen Lancia von Störungen heimgesucht. Bei den Porsche 956 hatte sich schon beim Training die beeindrukkende Anzahl von sechs bis sieben Motorschäden eingestellt, welche zum Teil auch im Rennen - bei den privaten 956 - registriert wurden. Bei den Lancia (zwei Werkwagen plus ein drittes Auto von Totip) begannen die Probleme im Training, als die Felgen mit den neuen Denloc-Reifen von Dunlop barsten, so dass Lancia auf letztjährige Felgen und Reifen (ebenfalls von Dunlop) umstellen musste, mit welchen die italienischen Achtzylinder angeblich pro Runde eine Sekunde langsamer waren. Das, 1000-km-Rennen wurde praktisch immer von den ...
Kommentare