25 Jahre Suzuka und 60 Jahre Saturo Nakajima
      
    
Leicht erstaunt waren die nächtlichen F1-Jogger schon, als sie plötzlich von zwei Formel 1 Rennwagen überholt wurden. Bei völliger Dunkelheit fuhren die beiden Nakajima-Söhne Kazuki und Daisuke mit Vaters Tyrrell und Lotus zwei Runden um den Kurs von Suzuka, bevor sie auf der Start-Zielgeraden bei ihrem Vater zu Interviews stoppten.
Gefeiert wurde am Wochenende des F1-Grand Prix von Japan das 25-Jahr Jubiläum des Suzuka-Circuit und 60 Jahre Saturo Nakajima!
      
    
Saturo Nakajima (60) fuhr von 1987-1991 in der F1 für Lotus und Tyrrell. Er holte insgesamt 16 WM-Punkte bei 74 Starts. Sein bestes Resultat war je ein 4. Platz beim GP England 1987 und GP Australien 1989. Nach seiner aktiven Grand-Prix-Karriere mit zwei 4. Plätzen gründete er das Nakajima Racing-Team, das in der Formel Nippon mit Tom Coronel 1999, Toranosuke Takagi 2000 und Ralph Firman im Jahr 2002 den Meistertitel holte.
      
    
Seine beiden Söhne Kazuki und Daisuke sind ebenfalls Rennfahrer. Der am 11.Januar 1985 geborene Kazukio sass von 2007 bis 2009 im Williams F1-Cockpit und holte bei insgesamt 36 Starts immerhin 9 WM-Punkte.
      
    
Da es in Japan üblich ist, dass die Zuschauer auf der Haupttribüne verharren bis auch wirklich das allerletzte Garagentor geschlossen wird, ist jede Abwechslung auf der Piste, zum Beispiel in Form der alten Rennautos Nakajimas (Lotus 101 von 1989 und Tyrrell 019 von 1990) willkommen. Es gibt eigentlich drei Länder auf dieser Erde, wo die “richtigen” F1-Fans zu Hause sind und das sind England, Italien und Japan.
Jenson Button bestätigte dies der begeisterten Menge auf der Haupttribüne: “Ich komme immer wieder gerne zu euch, denn die wahren Race-Fans finde ich hier und nicht in Monte-Carlo”.
Die Japaner bedankten sich mit lautem Beifall. Auch wurde für einmal Sebastian Vettel als Sieger nicht wieder ausgepfiffen, sondern gebührend gefeiert. In keinem anderen Land hat jeder der 22 Fahrer eine derart grosse Fan-Gemeinde wie hier in Japan.
      
    
Honda zeigte den McLaren MP 4-7 von 1992 mit Honda-Motor, um auf die baldige Rückkehr in die Formel 1 hinzuweisen. 2015 bringt Honda die Japaner wieder in den GP-Zirkus. Der neue Honda-Turbo-Motor wird ab 2015 den McLaren befeuern. Sie waren ja schon im ersten Turbo-Zeitalter mit dabei und gewannen 1987 (Williams) und 1988 (McLaren) die Weltmeisterschaft.
Weitere Bilder der drei gezeigten Rennwagen gibt es im Zwischengas-Archiv.




























