Der besondere VW 1600 Super Sport von Lombardi
      
    
1970 zeigte Francis Lombardi in Turin - kurz erwähnt in der AR 47/1970 - einen Sportwagen auf der Basis des VW 1600, er nannte den Wagen Lombardi VW 1600 Super Sport.
Optisch war der keilförmige Sportwagen mit dem 
        Lombardi Grand Prix 850
       verwandt, doch wirkte er wesentlich kantiger. Das Heck baute hoch, da darunter ja der Volkswagen-Motor sein Heim finden musste. 
Der Vierzylinder-Boxermotor leistete gemäss den damals abgegebenen technischen Spezifikationen 85 PS bei 5’500 Umdrehungen.
      
    
Der Sportwagen mass 3,93 Meter in der Länge, war 1,65 Meter breit und 1,125 Meter hoch. Wie schon der Grand Prix hatte auch der VW 1600 SS Klappscheinwerfer, die sich allerdings wie beim Opel GT drehten, und war strikt auf zwei Personen ausgelegt.
      
    
Aus einer Serienproduktion wurde nie etwas, denn es war Lombardi nicht möglich, die Kosten pro Exemplar auf ein Niveau zu senken, das es erlaubt hätte, mit anderen erhältlichen Sportwagen zu konkurrieren. So blieb der Lombardi VW 1600 SS ein Einzelstück, über dessen Verbleib zumindest uns nichts bekannt ist.
Bilder zum Lombardi VW 1600 SS finden sich im Zwischengas-Archiv .






















