Es war einmal ... das Dreieckfenster
      
    
Erinnern wir uns! Vor Jahrzehnten hatten viele Autos an den Vordertüren nicht eine Fensterscheibe, sondern deren zwei. Vorne an der Türe war ein sogenanntes Dreieckfenster eingebaut.
      
    
Dieses Zusatzfenster konnte vielfach separat ausgeschwenkt werden, teilweise sogar durch einen Drehknopf gesteuert oder, wie beim (abgebildeten) VW Käfer, einfach von Hand. Auf diese Weise konnte man den Luftstrom nach Belieben in den Innenraum leiten und das Klima im Auto anpassen.
      
    
Eine praktische Sache. Doch irgendwann mussten die Dreieckfenster dem geänderten Geschmack, den gestiegenen Komforterwartungen, den Kostensenkungsprogrammen und den unbarmherzigen Gesetzen der Aerodynamik weichen. Schade!






















