Miura, aber nicht von Lamborghini
Wenn wir “Miura” hören, dann denken wir sofort an den Stier aus Italien, den Mittelmotorsportwagen von Lamborghini. Aber es gab noch einen anderen Miura und dieser entstand in Brasilien. Ende der Siebzigerjahre bis in die Achtzigerjahre hinein wurde auf Volkswagen-Technik-Basis ein Kunststoffcoupé gebaut, das durch sportliches Design und wartungsfreundliche Technik überzeugte.
Es gab den Miura MTS als 1,3-, 1,6- und 1,8-Liter, mit oder ohne Targa-Dach. Die technische Beschreibung “Zentralrohrrahmen, hinten gegabelt, mit Plattform für Aufbauboden, vorn Doppelkurbellenker mit querlaufenden Drehstabfedern, hinten Einzelradaufhängung mit Pendelachse, Längslenkern und querlaufenden Drehstabfedern, ...” weist eindeutig auf das VW-Käfer-Teileregal hin und war wohl Anfangs der Achtzigerjahre auch nicht mehr wirklich “state of the art”.
Immerhin soll das Coupé mit dem stärksten Motor (aus dem brasilianischen Passat) 180 km/h erreicht haben. Ob je eines dieser Fahrzeuge in unseren Breitengraden verkauft wurde? Und, mit dem Farus ML 929 sollte man den Miura nicht verwechseln, obschon eine verblüffende Ähnlichkeit nicht wegzudiskutieren ist. Aber auf den Farus kommen wir ein anderes Mal zurück.
Mehr Informationen und Material, insbesondere einen Verkaufsprospekt des Coupés und einen zum Targa, zum Miura aus Brasilien finden sich im Zwischengas-Archiv:
- Verkaufsprospekt 1982 (in portugiesisch)
- Verkaufsprospekt des Miura Targa 1982 (in portugiesisch)